Pflegetipps

Waschanleitung

Für die optimale Behandlung und Pflege Ihres Lena Hoschek-Lieblings!

Für unsere als waschbar gekennzeichneten Kleidungsstücke empfiehlt sich die heimische Waschmaschine. Wählen Sie dabei immer wie im Pflege-Etikett empfohlen das Feinwäsche- oder Handwaschprogramm. Sinnvoll ist die Verwendung eines Wäschenetzes, damit der Stoff in der Waschtrommel geschützt wird. Bitte verwenden Sie keinen Weichspüler und auch kein Waschpulver, sondern ausschließlich ein Flüssigwaschmittel. Bei intensiven Farben oder mehrfarbigen Drucken zu geben Sie bitte zu jeder Wäsche ein „Farbfänger-Tuch“ hinzu. Das Kleidungsstück immer auf links drehen und mit ähnlichen Farben waschen. Dies gilt auch, wenn es nach Handwäsche verlangt. Dann nur wenig Flüssigwaschmittel verwenden und warten, bis es vollständig aufgelöst ist.

Das Kleidungsstück erst mit warmem, dann mit kaltem Wasser ausspülen, auf gar keinen Fall im Wasser liegen lassen, da ansonsten ausgetretene Farbe helle Stellen des Textils verfärben könnte. Das Kleidungsstück niemals reiben oder auswringen, sondern in ein sauberes Handtuch einrollen. Danach wie im Pflege-Etikett vermerkt liegend oder hängend trocknen, sowie anschließend leicht feucht bügeln und aufdampfen.
Nach dem Waschen gilt: Verzichten Sie lieber auf den Trockner.

Bitte beachten Sie auch, dass ein Waschvorgang die Drapierung Ihres Kleidungsstückes verändern oder beschädigen kann. Bei Unsicherheiten geben Sie Ihr Lena-Hoschek-Wäschestück – speziell solche mit Applikationen, spezieller Faltenlegung, etc. – in die Reinigung und lassen es wie im Pflege-Etikett vermerkt behandeln. Bei direkt zu erkennenden Waschfehlern können wir keine Haftung übernehmen. Wenn Sie Ihr Kleidungsstück nach unseren Empfehlungen pflegen, werden Sie sicherlich lange Freude daran haben. Wir verwenden fast ausschließlich Naturmaterialien. Ein Gewebe ohne Kunstfaseranteil verliert nach häufigem Waschen immer ein gewisses Maß an Farbintensität. Das ist kein Qualitätsmangel.

 

Die Profi-Tipps:

Generell:

  • Bitte richten Sie sich bei der Pflege Ihres Lena Hoschek Kleidungsstückes immer nach dem eingenähten Pflege-Etikett.
  • Schmutzige Wäsche luftig und trocken, aber nicht zu lange lagern.
  • Immer wenig Waschmittel und viel Wasser verwenden
  • Flüssigwaschmittel anstelle von Waschpulver verwenden.
  • Von links waschen und bügeln.
  • Die Wäsche nie im Wasser (Waschbecken oder Waschmaschine) liegen lassen, sondern immer sofort herausnehmen und aufhängen.
  • Kleidung nie direkt in der Sonne trocknen.
  • Bitte entfernen Sie vor dem Waschgang alle abnehmbaren Details wie Gürtel etc. vom Kleidungsstück.
  • Vor dem Waschgang sollten Zippe und Knopfverschlüsse geschlossen werden.
  • Für empfindliche Teile empfiehlt sich ein Wäschenetz. Dies sollte an die Größe des Kleidungsstückes angepasst werden!
  • Bei intensiven Farben oder Drucken bitte zu jeder Wäsche ein „Farbfänger-Tuch“ hinzugeben.
  • Bedruckte Kleidungsstücke mit Faltenlegung nur hängend trocknen.

Merino-Wolle:

Anders als bei Baumwolle oder Viskose nimmt die Merinowolle Gerüche nicht auf und bleibt so auch ohne häufiges Waschen frisch. Lassen Sie Ihr Kleidungsstück einfach nach jedem Tragen gründlich auslüften und geben Sie den Fasern 1-2 Tage Ruhepause, bevor Sie es wieder tragen. Wenn es doch einmal gewaschen werden muss benutzen Sie ein flüssiges Wollwaschmittel sowie das kalte Wollwaschprogramm der Waschmaschine. Verwenden Sie keinen Weichspüler, dieser hat einen negativen Einfluss auf die feuchtigkeits- und wärmeregulierenden Eigenschaften der Wollfasern. Trocknen Sie das Kleidungsstück am besten liegend auf einem Handtuch. Falten Sie Ihre Wollsachen und lagern Sie diese an einem trocknen, kalten Ort ohne direktes Sonnenlicht. Ein Aufhängen der Kleidungsstücke kann die ursprüngliche Länge und Form beeinflussen, da die Fasern so gedehnt werden. Um eine unschöne Knötchenbildung(„Pilling“) zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Ihr Kleidungsstück nicht gegen strukturierte Oberflächen wie zum Beispiel Taschenträgern reibt.

Viskose:

Bei der Viskose handelt es sich um eine Chemiefaser aus Zellulose, die hauptsächlich aus Holz oder Bambus gewonnen wird. Diese zieht sich im nassen Zustand leicht zusammen und wird „hart“, dies nennt man „Nassstarre“. Sobald Sie Ihr Kleidungsstück aus Viskose bügeln, erhält es die ursprüngliche Form und Haptik zurück. Wir empfehlen, das Kleidungsstück bereits nass leicht in Form zu ziehen und dann liegend oder hängend zu trocknen. Die genaue Empfehlung können Sie dem Pflegeetikett entnehmen.

Seide:

Im Normalfall empfehlen wir für unsere Seiden-Artikel die professionelle, chemische Reinigung. Generell gilt für die Pflege empfindlicher Seidenartikel ausschließlich ein flüssiges, für Seide geeignetes Feinwaschmittel für die Handwäsche zu verwenden. Durch andere Waschmittel kann die Seide stumpf und brüchig werden. Strecken Sie die Seide bitte im nassen Zustand nicht, sondern ziehen Sie das Kleidungsstück nur leicht in Form. Auf keinen Fall sollte man Seide auswringen, weil die Fasern brechen könnten. Wickeln Sie das Kleidungsstück am besten in ein sauberes Handtuch und trocknen Sie es dann liegend oder auf einem Formbügel.

Baumwolle:

Für ein Kleidungsstück aus Baumwolle empfiehlt sich ein Waschgang mit einem 30-40 Grad Feinwaschprogramm. Bei empfindlichen Teilen verwenden Sie am besten ein Wäschenetz. Dieses sollte an die Größe des Kleidungsstücks angepasst werden. Von links waschen und bügeln und nur mit ähnlichen Farben waschen.